Quantcast
Channel: Downloads – Huawei.Blog
Viewing all 151 articles
Browse latest View live

Firmware Updates für das Huawei P9 Plus – B170 und B174 [Leak]

$
0
0
Firmware Update

Und schon wieder sind weitere Firmware Updates für das Huawei P9 Plus verfügbar. Nachdem Mitte Juli die B170 erschien, wurde nun am 27.07.16 die B174 veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um Full Firmware Versionen, welche noch nicht over the Air verteilt werden. Diese Firmware Versionen sind einzelne Entwicklungsschritte für die dann offiziell verteilten OTA Updates. Bisher liefen beide Versionen bei mir stabil und insbesondere die B174 scheint sehr flüssig zu funktionieren.

Die B174 wird auf einigen Seiten (z.B. XDA) als B173 gehandelt. Nach der Installation sieht man jedoch in den Informationen über das Telefon, dass es sich um die B174 handelt. Die Android-Sicherheitspatch-Ebene ist vom 01.Juli 2016 und somit sehr aktuell. Die Kernel Version wird auf den 25.Juli aktualisiert.

Die Firmware Versionen tragen folgende Bezeichnung:

VIE-L09C432B170

VIE-L09C432B174

Dabei handelt es sich also um nicht ganz offiziell ausgerollte Firmwares für die freie europäische Version des P9 Plus mit Android 6 und EMUI 4.1. Die Updates kommen als Full Firmware vom offiziellen Huawei Firmware Server via XDA.
Was die Veränderungen betrifft, hat sich am Changelog seit Version B160 nicht viel getan. Die Updates kümmern sich in erster Linie um die Verbesserung der Stabilität und die Aktualisierung der Google Sicherheitspatches.

Changelog

Diese Aktualisierung ermöglicht das automatische Hinzufügen eines Leica-Wasserzeichens bei Fotos, die im Modus „Große Blende“ aufgenommen wurden, und optimiert die Kameraleistung.

Neuheiten

Die Notrufnummer 145 wurde in der Notrufliste hinzugefügt.
Eine Funktion zum automatischen Hinzufügen eines Leica-Wasserzeichens bei Fotos, die im Modus „Große Blende“ aufgenommen wurden, wurde hinzugefügt.
Fehlerbehebungen

Das Problem, dass einige Netzbetreibernamen falsch angezeigt werden, wurde behoben.
Das Problem, dass die Textelemente der Benutzerschnittstelle auf einigen Displays nicht korrekt dargestellt werden, wurde behoben.
Das Problem, dass der WLAN-Hotspot beim Teilen von Fotos mit beliebigen anderen Geräten über NFC freigeben wird, sobald Sie Ihren WLAN-Hotspot einmal für ein Gerät über NFC freigegeben haben, wurde behoben.
Das Problem, dass das Gerät die Helligkeit beim Betreten einer dunkleren Umgebung nicht automatisch anpasst, wurde behoben.
Das Problem mit schlechter Bildqualität von Fotos, die in dunklen Umgebungen aufgenommen wurden, wurde behoben.

Optimierungen

Die Kamerafunktion wurde dahingehend optimiert, dass in der Grundeinstellung nach Verlassen eines beliebigen anderen Modus automatisch der Standardmodus aktiviert wird.
Die Bildqualität von im Modus „Große Blende“ aufgenommenen Fotos wurde optimiert.
Drittanbieter-Symbole wurde optimiert und sind jetzt deutlicher.
Die Systemsicherheit wurde mithilfe der neuesten Sicherheitspatches von Google verbessert.

Aktualisierungshinweise

1. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie bitte die Hotline des Huawei-Kundendiensts an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um Hilfe zu erhalten.
2. Ihr Startbildschirmlayout wird möglicherweise geringfügig geändert.
3. Bei dieser Aktualisierung werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.

Firmware Update manuell durchführen

Manch einer will oder kann nicht warten, warum auch immer. Dieser sollte folgende Schritte beachten und zuerst die B170 installieren und danach die B174 (sofort die B174 zu installieren wurde von uns nicht getestet).

Backup / Datensicherung

Ihr solltet euch, um Datenverluste zu vermeiden, vor dem Update-Vorgang ein Backup eurer Daten ziehen. Alles was ihr meiner Meinung dazu braucht ist die Huawei Backup App:

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Download

Im Anschluss ladet ihr euch die Full Firmware Version von unserem huaweiblog Server herunter.

VIE-L09C432B170

VIE-L09C432B174  (Quelle: XDA – offizieller Huaweiserver, huaweiblog Server ist in Arbeit)

Installation

  • Update.zip herunterladen
  • Die Datei entpacken
  • Die enthaltene „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
  • Sollte es doch Probleme geben oder wenn ihr mehr zum Thema Firmware, Updates, Installation und Co wissen wollt, dann schaut doch mal in unseren Firmwareglossar oder hinterlasst einen Kommentar.

Warnung / Sicherheitshinweis

Die vorstehende Anleitung wurde von uns erfolgreich getestet!
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software.
Für evtl. Schäden an euren Geräten übernehmen wir keine Haftung.
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Wenn ihr über Huawei und Firmwares immer auf dem Laufenden bleiben wollt, dann abonniert doch unseren Newsletter und / oder folgt uns auf unseren Social-Media Kanälen
=> Huaweiblog.de Newsletter abonnieren

Der Beitrag Firmware Updates für das Huawei P9 Plus – B170 und B174 [Leak] von Jan erschien zuerst auf HuaweiBlog.


Huawei P8 Lite – Firmware B581 verfügbar

$
0
0
Firmware Update

Huawei hat damit begonnen ein weiteres Update für das Huawei P8 Lite zu verteilen. Die neue Aktualisierung trägt die Firmware B581 und ist für die Single-SIM Version des P8 Lite geeignet.

Die aktualisierte Version enthält neue Sicherheitsupdates und verbessert die allgemeine Systemstabilität. Zudem gibt es ein paar Anpassungen in der Bedienung von EMUI 4.0 und einige neue Funktionen im Bereich Gallerie, Kontakte, SMS Nachrichten und Einstellungen. Das Update enthält zudem die aktuellen Android Sicherheitspatches vom Juni 2016.

Changelog Firmware B581

Gallerie

  • Die Funktion Label Styles wurde hinzugefügt. Dies erlaubt es die Schriftgröße, Farbe und Standort Tags zu verändern.
  • Die Funktion Text Notizen wurde hinzugefügt. Es können eigene Textnotizen zu Bildern verfasst werden.
  • Album Funktion ergänzt. Damit können Bilder und Fotos direkt einem Album zugeordnet werden.
  • Die Option Mehrfachdruck wurde hinzugefügt. Es können mehrere Bilder gleichzeitig gedruckt werden.

Kontakte

  • Intelligentes Gruppieren hinzugefügt. Das angelegte Kontaktprofil (mit Unternehmensangabe) wird automatisch einer der zugehörigen Unternehmensgruppe zugeordnet.
  • QR-code zu den Kontakten wurde hinzugefügt. Schnellere Übergabe von Kontaktinformationen per QR Code möglich.
  • Visitenkarten Funktion wurde hinzugefügt. Neue Kontakte können durch scannen einer Vistenkarte direkt angelegt werden.

SMS-Nachrichten

  • Funktion „SMS senden abbrechen“ hinzugefügt. Das Senden von SMS Nachrichten kann bis zu 4 Sekunden nach abschicken abgebrochen werden.
  • Alle gelesen markieren hinzugefügt. Ungelesene Nachrichten können zusammen als gelesen markiert werden.

Anwendungen

  • Kompass angepasst. Horizontlevel zur Bestimmung der Bewegungsrichtung wurde hinzugefügt.

Einstellungen

  • Geplantes Ein-/Ausschalten des Telefons wurde hinzugefügt.
  • Mehr Optionen für die Dauer des Alarms hinzugefügt.
  • Zusätzliche Einstellungen für die Status- und Benachrichtigungsleiste wurden hinzugefügt. Die Farbe der Texte ändert sich jetzt automatisch abhängig vom Hintergrund.
  • Einstellungen der Audio Signale wurden optimiert.
  • Akkuanzeigen wurden angepasst. Es sind jetzt mehr Informationen für den Benutzer abrufbar.

Firmware Details

  • Gerät: Huawei P8 Lite
  • Model: ALE-L21
  • Android: 6.0 Marshmallow
  • EMUI: 4.0
  • Firmware: B581
  • Build Nummer: ALE-L21C432B581
  • Region: Europe
  • SIM: Single SIM

 

Download Firmware B581

Download: offizieller Mirror (Huawei) | Mirror huaweiblog.de (folgt in Kürze)

Installation

  1. Ladet euch die Update Datei runter und entpackt dieses soweit bis eine UPDATE.APP vorliegt.
  2. Erstellt auf der obersten Ebene der SD Karte einen Ordner namens DLOAD
  3. Kopiert die UPDATE.APP anschließend in diesen Ordner
  4. Jetzt tippt ihr in der Telefonapp folgende Zeichenfolge: *#*#2846579#*#* ein. Es erscheint ein verstecktes Menü.
  5. Wechselt dort anschließend in ProjectMenu > Software Upgrade > SDCard Upgrade. Hier kann man jetzt das Update auswählen und ausführen.
  6. Nachdem der Updateprozess abgeschlossen ist, startet des Gerät neu. (Achtung der Updatevorgang kann eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Also bitte etwas Zeit und Geduld mitbringen.)

Hinweise

Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr.
Der Autor und/oder huaweiblog.de übernimmt keine Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software.
Für evtl. Schäden an euren Geräten übernehmen wir keine Haftung.
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet. Die Firmwareversion wurde von uns noch nicht getestet.

Der Beitrag Huawei P8 Lite – Firmware B581 verfügbar von Rainer erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei P9 – Firmware B167 – full [Leak]

$
0
0
Firmware Update

Ich hab mir gerade die neueste Firmware für mein Huawei P9 runtergeladen und installiert. Die Installation lief problemlos und nun läuft Android 6 (Marshmallow) mit EMUI 4.1 mit dieser Firmware

EVA-L09C432B167

auf meinem P9. Was das für Änderungen bringt zeigt uns der

Changelog

  • Android-Sicherheitspatch-Ebene: 01. Juni 2016 (unverändert)
  • Kernel-Version: 3.10.90-g8c471180 – 28. Juni 2016
  • Sehr geehrter Anwender, Diese Aktualisierung verbessert Ihre Geräteleistung und -stabilität und ermöglicht Ihnen ein besseres Benutzererlebnis. Es wird empfohlen, diese Aktualisierung zu installieren. [Aktualisierungstipps] 1. Stellen Sie vor der Aktualisierung sicher, dass Ihr Telefon gerootet wurde. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, besuchen Sie bitte die Huawei-Support-Website oder wenden Sie sich an Ihr lokales Service-Center. 2. Durch diese Aktualisierung werden Ihre persönlichen Daten nicht gelöscht. (Auszug aus der changelog.xml)changelog_eva-l09C432B167

Diese B167 gibt es noch nicht offiziell als OTA, bzw. wird mir noch nicht angeboten. Deshalb habe ich via XDA die Firmware heruntergeladen und manuell installiert. Vorher natürlich:

Backup / Datensicherung

Um Datenverluste zu vermeiden empfiehlt sich vor einem Firmware Flash immer eine Datensicherung. Ich nutze dazu die Boardmittel, die mir Huawei bereitstellt:

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Jetzt kommt der

Download

Ihr habt zwei Möglichkeiten. Entweder ihr nehmt den High-Speed Download von unserem Server, oder ihr wählt den langsameren direkt von Huawei. Beide Wege führen zum Ziel:

EVA-L09C432B167 (Download Huaweiblog Server | Huawei Server) – ca. 1,5 GB groß

Danach geht es an die

Installation

  • Update.zip herunterladen
  • Die Datei entpacken
  • Die enthaltene „update.app“ (ca. 2,67 GB) auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
  • B167 wird installiert. P9 startet neu. EMUI (System wird optimiert) – Dauer ca. 10 Minuten

Warnung / Sicherheitshinweis

Die vorstehende Anleitung wurde von uns erfolgreich getestet!
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software.
Für evtl. Schäden an euren Geräten übernehmen wir keine Haftung.
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Wenn ihr über Huawei und Firmwares immer auf dem Laufenden bleiben wollt, dann abonniert doch unseren Newsletter und / oder folgt uns auf unseren Social-Media Kanälen
=> Huaweiblog.de Newsletter abonnieren

Der Beitrag Huawei P9 – Firmware B167 – full [Leak] von Rainer Fürst erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei P9 Lite Update wird verteilt

$
0
0
Huawei P9 Lite Update

Das diesjährige Sommerloch fällt bei Huawei offensichtlich aus. Stattdessen verteilt man in den letzten Wochen fleißig Firmware Updates, wie ihr hier natürlich auch regelmäßig nachlesen könnt. Ihr findet alle Firmware übrigens auch übersichtlich auf den jeweiligen Geräteseiten (einfach oben auf „Handys“ klicken).

Diesmal trifft es das Huawei P9 Lite, welches als letztes Gerät der aktuellen P9-Serie veröffentlicht wurde. Genauer gesagt das bei uns vertriebene Dual SIM Modell mit der Bezeichnung VNS-L31. Mehr zu diesem Modell und weiteren im Handel befindlichen Geräten hat Daniel in seinem Huawei P9 Lite Testbericht beschrieben.

Firmware Update VNS-L31C432B130

Mit der Aktualisierung auf die Firmware B130 scheinen einige kleine Probleme mit Darstellungen und Netzwerkeinstellungen behoben werden. Der vollständige Changelog:

Huawei P9 Lite Update B130 ChangelogDer angesprochene Sicherheitspatch von Google datiert jetzt auf dem Datum 01. Juni 2016.

Nach unserem Kenntnisstand wird dieses Update seit heute als OTA Update an die entsprechenden P9 Lite Geräte verteilt. Wie immer hier der Hinweis, dass ihr nicht panisch werden müsst, wenn das Update bei euch noch nicht angezeigt wird. Ein OTA Update erfolgt in bestimmten Wellen, Schüben oder wie auch immer man es bezeichnen will. Im Klartext bedeutet es, dass an den ersten Tagen nur ein relativ geringer prozentualer Anteil der Geräte das Update erhält. Das hat für den Hersteller auch den Vorteil, dass man bei unerwartet auftauchenden Problemen noch reagieren kann. Zum anderen können die Firmware Server nicht unbedingt alle verkauften Geräte gleichzeitig mit Downloads versorgen.
Also Ruhe bewahren!

Ihr könnt natürlich selber über das Updateprogramm – in den Einstellungen – manuell prüfen, ob das Update auch für euer Gerät schon verfügbar ist. Ebenfalls könnt ihr schauen, ob es euch über die Huawei HiCare App bereits angezeigt wird.
Ist beides nicht der Fall, dann solltet ihr euch einfach etwas in Geduld üben. Die Verteilung sollte überwiegend in den nächsten zwei Wochen stattfinden.

Sollten wir zwischenzeitlich die Gelegenheit haben ein OTA Update zu sichern, werden wir dies natürlich in gewohnter Manier hier zum Download und manuellen Update zur Verfügung stellen. Gleiches gilt natürlich auch für eine eventuell verfügbare Vollversion dieses Huawei P9 Lite Update.

Der Beitrag Huawei P9 Lite Update wird verteilt von Marco erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei Watch Update bringt aktuelle Sicherheitspatches

$
0
0
Huawei Watch Update

Pünktlich zum Wochenende erreichte mich ein weiteres Huawei Watch Update. Es handelt sich dabei um die Firmware Version M6E69B.

Neue Funktionen bringt dieses Huawei Watch Update nicht. Vielmehr handelt es sich in erster Linie um ein Update, welches die Android Sicherheitspatch-Ebene auf den 5. Juli 2016 aktualisiert. Es handelt sich also weiterhin um Android Wear 1.5, welches Android 6.0.1 Marshmallow entspricht (Android Wear 2.0 angetestet).
Zwar wird für Smartphones in den kommenden Tagen schon eine aktuelle Sicherheitspatch Ebene mit Stand August verteilt, die Tatsache, dass aber hier auch die Android Wear Geräte versorgt werden, zeigt, dass es Google durchaus ernst ist mit regelmäßigen Updates und vor allem Sicherheitsupdates. Denn genau das hatte man im Kontext der Einführung von Androiud 6 Marshmallow so versprochen.

Huawei Watch Update M6E69B Info Huawei Watch Update M6E69B Versionen

Darüber hinaus gibt es einige Hinweise, dass das Update ein paar Optimierungen im Bereich Bluetooth und WLAN mitbringt. Bei der Nutzung der neuen Version M6E69B über die letzten 3 Tage konnte ich hier jetzt keine spürbaren Unterschiede zur vorherigen Version MWD69 feststellen. Sowohl Bluetooth Verbindung, als auch der – sofern aktiviert – automatische Wechsel zur WLAN Verbindung, sobald man die Bluetooth Reichweite verlässt, funktionierten bei mir anstandslos.

Das Update selber ist gerade mal gut 40MB groß und sollte allen Watch Besitzern in den nächsten Tagen angeboten werden. Ihr könnt die Verfügbarkeit des Huawei Watch Update auch manuell prüfen. Dazu geht ihr in die Einstellungen, dort auf Info und dann den Punkt Systemupdates. Sollte euch das Update angeboten werden, startet ihr das Huawei Watch Update ganz einfach, indem ihr die Uhr auf die (angeschlossene) Ladeschale setzt. Hier wird dann zunächst die notwendige Update Datei geladen und anschließend – nach eurer Bestätigung – wird das Update installiert.

Download

Wie auch bei den Firmware Updates bei Smartphones und Tablets, lässt sich natürlich auch das Huawei Watch Update manuell installieren. Das OTA Update könnt ihr auf unserem Server oder dem Mirror gerunterladen.

Huaweiblog Server

Installation

Das Update erfolgt per adb sideload. Dabei ist kein Root oder Custom Recovery notwendig. Was braucht ihr dafür?

Anleitung

  1. Die Huawei Watch muss im Original Zustand sein (kein Custom Recovery/Kernel); die heruntergeladene update.zip muss im ADB-Ordner liegen
  2. ADB Debugging muss in den Entwickleroptionen auf der Huawei Watch aktiviert sein; ist das nicht der Fall müsst ihr – wie beim Smartphone – 7x die Build-Nummer unter „Info“ antippen um den Menüpunkt „Entwickleroptionen“ zu aktivieren (Video Anleitung)
  3. Verbindet die Huawei Watch via Ladeschale mit dem PC
  4. startet die EIngabeaufforderung und wechselt in den ADB Ordner; am einfachsten macht ihr mit gedrückter „Shift“-Taste einen Rechtsklick auf den ADB-Ordner und wählt im Kontextmenü den Punkt „EIngabeaufforderung hier starten“
  5. tippt „adb devices“ ein; eure Huawei Watch sollte jetzt angezeigt werden. Sollte hier der Status „unauthorized“ stehen, prüft das Display der Huawei Watch und authorisiert euren PC als vertrauliche Verbindung
  6. tippt „adb reboot bootloader“ ein um in den Bootloader der Huawei Watch zu starten
  7. wählt im Bootloader den Menüpunkt „reboot recovery“ aus (kurzer Druck auf die seitliche Taste zum Navigieren, langer Druck zum Auswählen)
  8. wählt im Recovery Menü den Punkt „apply update from adb“ (hier kann man mit den gewohnten Wischgesten den Punkt anwählen)
  9. tippt „adb sideload update.zip“ ein um das Update zu starten
  10. Wartet bis das Update erfolgreich installiert wurde

Ihr habt noch Fragen zur Anleitung? Einfach kurzer Kommentar hier unter dem Beitrag oder in unserer Huawei Facebook Gruppe vorbeischauen!

Über eure Erfahrungen mit dem aktuellen Huawei Watch Update würden wir uns natürlich ebenfalls freuen!

Hinweis

Die vorstehende Anleitung wurde von uns erfolgreich getestet!
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für evtl. Schäden an euren Geräten übernehmen wir keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

 

Der Beitrag Huawei Watch Update bringt aktuelle Sicherheitspatches von Marco erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Bootloader bei Huawei-Geräten entsperren/unlock [Anleitung]

$
0
0
Bootloader entsperren / unlock - Huawei

In der folgenden Anleitung wollen wir euch zeigen, wie ihr bei eurem Huawei-Gerät den Bootloader entsperren könnt. Dabei gehen wir zunächst auf die Frage ein, weshalb man diese Prozedur durchführen sollte, erklären dann die Vorbereitungen und kommen am Ende zum entscheidenden Part, dem eigentlichen Entsperren via Computer.

1. Wieso sollte ich meinen Bootloader entsperren?

Eins vorweg: ein entsperrter Bootloader heißt nicht automatisch, dass das Gerät dann „besser“ ist. Denn als normaler Nutzer, der einfach nur sein Handy zur Kommunikation, als mobile Spielekonsole oder als Speichermedium für Fotos, Videos und Musik nutzen will, muss man sein Handy nicht rooten, flashen und entsperren.

Sinn macht es jedoch, wenn man gerne bastelt und Apps ausprobieren möchte, die nur mit Root funktionieren oder alternative Firmwares von Drittanbietern (Custom-ROMs) installieren möchte. Denn dafür ist ein entsperrter Bootloader Vorraussetzung.

Warnhinweis

Beim Entsperren des Bootloaders wird eure IMEI bei Huawei registriert. Ihr habt danach keinen Anspruch mehr auf Garantie – auch, wenn der Defekt nichts mit dem entsperrten Bootloader zu tun hat!

Zudem solltet ihr euch im Klaren darüber sein, was ihr tut. Lest euch die Anleitung genau durch und nehmt euch Zeit, diese ruhig und gewissenhaft auszuführen.

Huaweiblog.de ist nicht für eventuell auftretende Schäden verantwortlich. Bootloader entsperren auf eigene Gefahr!

2. Vorbereitungen am Computer

Um den Bootloader eures Huawei-Gerätes zu entsperren, benötigt ihr einige Dateien, welche ihr euch vorher herunterladen müsst.

Die ADB und Fastboot Dateien solltet ihr am besten auf dem Desktop entpacken. Den ADB Driver Installer müsst ihr ausführen und anschließend dort die ADB-Treiber installieren.

3. Vorbereitungen am Handy

Um einen erfolgreichen Bootloader Unlock durchzuführen, müsst ihr auch am Handy einige Einstellungen vornehmen.

3.1. Öffnet die Einstellungen, geht dann zu „Über das Telefon“ / „Über das Tablet“ und tippt sieben Mal auf die „Buildnummer“. Danach sollte die Nachricht „Sie sind jetzt ein Entwickler“ kommen.

Huawei Bootloader Unlock 11

3.2. Geht erneut in die Einstellungen, aber diesmal in die – eben sichtbar gemachten – Entwickleroptionen.

Huawei Bootloader Unlock 10

3.3. Macht nun einen Haken bei „OEM-Entsperrung aktivieren“ und bei „USB-Debugging“ (Hinweis: solltet ihr ein älteres Huawei haben, so kann es sein, dass es keinen Punkt „OEM-Entsperrung aktivieren“ gibt. Dann muss nur der Haken bei „USB-Debugging“ gesetzt werden.)

Huawei Bootloader Unlock 12

4. Bootloader-Entsperr-Code anfordern

Hinweis: dieser Vorgang hat bei mir nicht mit Google Chrome funktioniert. Ich rate euch also, entweder Mozilla Firefox oder Microsoft Edge bzw. den Internet Explorer zu benutzen.

4.1. Öffnet diese Seite. Es erscheint die sogenannte „Unlocking Agreement“ („Entsperr-Einigung“). Ihr werdet über alle Gefahren von 3rd-Party-Software und einem entsperrten Bootloader informiert. Klickt jetzt auf „I have read and accept all terms above“.

Huawei Bootloader Unlock 5

 

4.2. Meldet euch nun mit eurer Huawei-ID oder eurem Facebook-Konto an (Hinweis: in manchen Fällen kann es vorkommen, dass ein Anmelden mit der Huawei-ID nicht möglich ist. Dann muss zwingend das Facebook-Konto genutzt werden).

Huawei Bootloader Unlock 1

 

4.3. Möglicherweise wird die Verbindung als nicht sicher eingestuft. Klickt „Mit dieser Webseite fortfahren (nicht empfohlen)“ an.

Huawei Bootloader Unlock 8

4.4. Solltet ihr euch mit Facebook angemeldet haben, so müsst ihr euch nun einen neuen Nicknamen zulegen und diesen anschließend mit „Create Nickname“ bestätigen.

Huawei Bootloader Unlock 4

4.5. Nun gelangt ihr zu einem Formular, in dem ihr diverse Informationen eintragen müsst:

  • Smartphone / Tablet-3G/LTE / Tablet-WiFi: abhängig vom Gerät, sollte bekannt sein
  • Product Model: Einstellungen -> Über das Telefon/Tablet -> Modellnummer (z.B. „HUAWEI VNS-L31“)
  • Product Serial Number: steht als „S/N“ auf dem Verpackungskarton
  • Product IMEI or MEID: steht als „IMEI“ oder „IMEI1“ auf dem Verpackungskarton oder untern Einstellungen -> Über das Telefon/Tablet -> IMEI (obere Nummer bei Dual-SIM)
  • Product ID: Telefon-App öffnen -> *#*#1357946#*#* eingeben
  • Verification Code: ist rechts daneben zu finden

Huawei Bootloader Unlock 6

4.6. Klickt nun auf „Submit“. Der Unlock-Code sollte nun erscheinen. Lasst auf jeden Fall die Seite offen und kopiert den Code!

Huawei Bootloader Unlock 7

 

5. Bootloader via PC entsperren

Jetzt geht es ans Eingemachte. Weg von grafisch aufwendig designten Oberflächen und back to the basics zur Windows-CMD!

Hinweis: alle fastboot-Befehle werden ohne “ ausgeführt!

5.1 Öffnet die Datei „CMD.bat“ aus dem heruntergeladenen Ordner „Fastboot und ADB“.

5.2. Fahrt euer Huawei Gerät herunter und startet es anschließend mit Power + Lautstärke Hoch in den Fastboot-Modus. Alternativ könnt ihr es auch mit dem PC verbinden und in die Kommandozeile „adb reboot-bootloader“ eingeben (Hinweis: das Handy muss bei der zweiten Methode entsperrt sein und ein Warnhinweis muss bestätigt werden!).

5.3. Überprüft mit „fastboot devices“, ob euer Gerät erkannt wurde. Wenn es erkannt wurde, muss neben der Seriennummer „device“ stehen.

5.4. Entsperrt nun den Bootloader, indem ihr „fastboot oem unlock PERSÖNLICHER CODE“ eingebt (Bsp.: „fastboot oem unlock 12345678“)

Huawei Bootloader Unlock 9

5.5. Bestätigt auf eurem Handy, dass ihr den Bootloader wirklich entsperren wollt, indem ihr Volume Up und dann Power drückt.

Jetzt sollte euer Huawei-Handy neustarten und einen Factory Reset durchführen. Sofern dies alle ohne Probleme durchläuft, habt ihr soeben euren Bootloader entsperrt, Glückwunsch! 😉

Der Beitrag Bootloader bei Huawei-Geräten entsperren/unlock [Anleitung] von Vincent Höcker erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Anleitung: Huawei P9 Lite rooten

$
0
0
Huawei P9 Lite Root Beitragsbild

In dieser Anleitung möchten wir euch zeigen, wie ihr euer Huawei P9 Lite rooten könnt. Zunächst klären wir die Frage, wann das Rooten Sinn macht, gehen dann über zu den Vorbereitungen und erklären euch abschließend, wie genau ihr an eurem Handy herumflashen müsst, damit ihr die vollen Nutzer-Rechte habt.

1. Wieso sollte ich mein Smartphone rooten?

Eins vorweg: ein gerootetes Smartphone heißt nicht automatisch, dass das Gerät dann „besser“ ist. Denn als normaler Nutzer, der einfach nur sein Handy zur Kommunikation, als mobile Spielekonsole oder als Speichermedium für Fotos, Videos und Musik nutzen will, muss man sein Handy nicht rooten, flashen und entsperren.

Sinn macht es jedoch, wenn man gerne bastelt und Apps ausprobieren möchte, die nur mit Root funktionieren oder alternative Firmwares von Drittanbietern (Custom-ROMs) installieren möchte. Oder aber man möchte sein Gerät schneller machen und unnütze System-Apps deinstallieren. Außerdem ist es mit Root möglich, tiefgehendere Veränderungen am System vorzunehmen, sodass dieses deutlich flotter laufen kann oder schöner aussehen kann.

Warnhinweis

Beim Entsperren des Bootloaders – welcher für das Rooten zwangsläufig entsperrt werden muss – wird eure IMEI bei Huawei registriert. Ihr habt danach keinen Anspruch mehr auf Garantie – auch, wenn der Defekt nichts mit dem Rooten zu tun hat!

Zudem solltet ihr euch im Klaren darüber sein, was ihr tut. Lest euch die Anleitung genau durch und nehmt euch Zeit, diese ruhig und gewissenhaft auszuführen.

Huaweiblog.de ist nicht für eventuell auftretende Schäden verantwortlich. Rooten auf eigene Gefahr!

2. Voraussetzungen

Die Voraussetzung zum Rooten ist, dass ihr einen entsperrten Bootloader und aktiviertes USB-Debugging habt. Anleitung dazu findet ihr hier.

Bootloader bei Huawei-Geräten entsperren/unlock [Anleitung]

3. Vorbereitungen am Computer

Für das Rooten benötigt ihr genau wie für das Entsperren des Bootloaders ADB, Fastboot und die ADB Treiber. Solltet ihr diese Dateien also noch auf eurem PC haben und die Treiber installiert sein, könnt ihr auf den Download hier also verzichten. Wichtig ist jedoch das Recovery, dieses muss auf jeden Fall heruntergeladen werden.

Die Recovery Dateien müssen sich entpackt in dem ADB und Fastboot Ordner befinden!

Huawei P9 Lite Root 10

4. Vorbereitungen am Handy

Bevor ihr mit dem eigentlichen Vorgang beginnt, müsst ihr euch aus dem Play Store die App „SuperSU“ installieren. Mit dieser könnt ihr später eure Rootrechte verwalten.

WP-Appbox: SuperSU (Kostenlos, Google Play) →

5. Flashvorgang am PC

Hinweis: alle Befehle werden ohne Anführungszeichen “ ausgeführt!

5.1. Schaltet euer P9 Lite aus und startet es mithilfe von Power und Volumen Up in den Fastboot-Modus.

5.2. Überprüft mit dem Befehl „fastboot devices“, ob das Gerät erkannt wird.

5.3. Flasht nun mit „fastboot flash recovery recovery_twrp.img“ TWRP. Solltet ihr später wieder das Standard-Recovery haben wollen, so flasht einfach dieses mit dem Befehl „fastboot flash recovery recovery_stock.img„.

Huawei P9 Lite Root 1

5.4. Startet das Handy mit „fastboot reboot“ neu.

Huawei P9 Lite Root 2

6. Rootvorgang am Handy

6.1. Schaltet das Huawei P9 Lite wieder aus und fahrt es dann durch Power und Volume Up in den Recovery Modus.

6.2. Euch erwartet nun eine chinesische Oberfläche. Zieht zunächst den blauen Pfeil von Links nach Rechts.

6.3. Klickt jetzt auf die markierte Fläche,

Huawei P9 Lite Root 3

6.4. Klickt nun oben rechts auf den Globus.

Huawei P9 Lite Root 4

6.5. Wählt nun „English“ aus und bestätigt mit dem markierten Feld.

Huawei P9 Lite Root 5

6.6. Geht jetzt zu „Advanced“.

Huawei P9 Lite Root 6

6.7. Klickt nun auf „Root Device“.

Huawei P9 Lite Root 7

6.8. Wischt von links nach rechts, um zu bestätigen.

Huawei P9 Lite Root 8

6.9. Wartet kurz und startet euer Handy über „Reboot System“ dann neu.

Huawei P9 Lite Root 9

6.10. Öffnet nun die SuperSU-App, um zu bestätigen, dass euer Gerät gerootet ist. Eventuell müsst ihr auch die sogenannte Binary updaten, was jedoch mit einem Klick erledigt ist.

Nun sollte euer P9 Lite erfolgreich gerootet sein. Überprüfen könnt ihr das mit der App „Root Checker“.

WP-Appbox: Root Checker (Kostenlos+, Google Play) →

Recoverys via XDA

Der Beitrag Anleitung: Huawei P9 Lite rooten von Vincent Höcker erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Nächstes Huawei Watch Update wird verteilt [Download]

$
0
0
Huawei Watch Update

Gerade erst feiert die Huawei Watch ihr „1-jähriges“. Denn vor ziemlich genau einem Jahr wurde das gute Stück endlich für den Verkauf freigegeben. Nachdem man uns seit dem MWC 2015 hatte zappeln lassen, wurde bei der IFA 2015 dann endlich der Verkaufstart angekündigt.

Und seitdem hat sich software-technisch schon einiges getan auf der Huawei Watch.

Allein in diesem Jahr hatten wir mit dem Update auf Android Wear 1.4 im März, dann dem Update auf Wear 1.5 im Juni und dem Sicherheitspatch vor gerade mal vier Wochen schon drei Updates. Und jetzt gesellt sich mit dem aktuellen Update bereits Nummer vier hinzu.

M6E69F – Sicherheitspatch und Fixes

Das aktuelle Update wird seit einigen Stunden verteilt. Wie gehabt erfolgt die Verteilung OTA (over-the-air). Ihr werdet also benachrichtigt sobald das Update verfügbar ist und könnt dieses dann gemäß den Anleitungen auf dem Display herunterladen und installieren. Da die Benachrichtigung nicht immer sofort erscheint – zumindest bei mir – kann man auch manuell unter Einstellungen -> Info -> Systemupdates prüfen, ob das Update für die eigene Huawei Watch schon zur Verfügung steht.

Huawei Watch Update M6E69F Huawei Watch Update M6E69F Google

Das aktuelle Update M6E69F ist mit etwa 9,4MB Größe recht überschaubar. Das liegt daran, dass hier vor allem kleine Optimierungen vorgenommen und die aktuellen Google Sicherheitspatches integriert wurden. Die Fixes und Optimierungen betreffen wohl den Ambient Modus, Verbesserung bei der Empfindlichkeit der Wischgesten und bei der der Bluetooth Performance. Die Android-Sicherheitspatch-Ebene wird mit dem Update auf den 01. August 2016 aktualisiert.
Ein offizieller Changelog für das Huawei Watch Update M6E69F liegt leider nicht vor.

Ich selber habe das Update gestern OTA bekommen und stelle bislang vor allem auch eine Verbesserung bei der Akkulaufzeit fest. Da ich die Watch seit einem Jahr wirklich täglich trage und – je nach Watchface – wirklich ziemlich genau meinen Verbrauch kenne, kann ich diese Aussage mit ziemlicher Sicherheit treffen. Ich hoffe die nächsten Tage bestätigen das dann nochmals.

Wer das Update noch nicht OTA bekommen hat und sofort in den Genuß der neuen Firmware kommen möchte, kann sich die Update Datei bei uns herunterladen und per Sideload installieren. Hierfür müsst ihr einfach nur die nachfolgenden Schritte befogen.

Download

M6E69F Huaweiblog Server (~9,4MB)

Installation

Das Update erfolgt per adb sideload. Dabei ist kein Root oder Custom Recovery notwendig. Was braucht ihr dafür?

Anleitung

  1. Die Huawei Watch muss im Original Zustand sein (kein Custom Recovery/Kernel); die heruntergeladene update.zip muss im ADB-Ordner liegen
  2. ADB Debugging muss in den Entwickleroptionen auf der Huawei Watch aktiviert sein; ist das nicht der Fall müsst ihr – wie beim Smartphone – 7x die Build-Nummer unter „Info“ antippen um den Menüpunkt „Entwickleroptionen“ zu aktivieren (Video Anleitung)
  3. Verbindet die Huawei Watch via Ladeschale mit dem PC
  4. startet die EIngabeaufforderung und wechselt in den ADB Ordner; am einfachsten macht ihr mit gedrückter „Shift“-Taste einen Rechtsklick auf den ADB-Ordner und wählt im Kontextmenü den Punkt „EIngabeaufforderung hier starten“
  5. tippt „adb devices“ ein; eure Huawei Watch sollte jetzt angezeigt werden. Sollte hier der Status „unauthorized“ stehen, prüft das Display der Huawei Watch und authorisiert euren PC als vertrauliche Verbindung
  6. tippt „adb reboot bootloader“ ein um in den Bootloader der Huawei Watch zu starten
  7. wählt im Bootloader den Menüpunkt „reboot recovery“ aus (kurzer Druck auf die seitliche Taste zum Navigieren, langer Druck zum Auswählen)
  8. wählt im Recovery Menü den Punkt „apply update from adb“ (hier kann man mit den gewohnten Wischgesten den Punkt anwählen)
  9. tippt „adb sideload update.zip“ ein um das Update zu starten
  10. Wartet bis das Update erfolgreich installiert wurde

Ihr habt noch Fragen zur Anleitung? Einfach kurzer Kommentar hier unter dem Beitrag oder in unserer Huawei Facebook Gruppe vorbeischauen!

Hinweis

Die vorstehende Anleitung wurde von uns erfolgreich getestet!
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für evtl. Schäden an euren Geräten übernehmen wir keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Der Beitrag Nächstes Huawei Watch Update wird verteilt [Download] von Marco erschien zuerst auf HuaweiBlog.


Huawei P8 Lite Firmware B589 (Vodafone Branding) als Vollversion verfügbar

$
0
0
Firmware Update

Heute haben wir eine gute Nachricht für alle Huawei P8 Lite Nutzer, die ein Vodafone Providergerät besitzen. Der englische Mobilfunkanbieter hat für das P8 Lite die offizielle Vollversion des Android 6.0 Marshmallow Updates zum Download bereitgestellt. Die Firmware B589 wurde schon vor einiger Zeit an einen kleinen Teil von Usern OTA verteilt, jetzt steht diese auch für eine manuelle Installation zur Verfügung.

Firmware B589

Firmware B589 Vodafone Marshmallow

Die Softwareaktualisierung trägt die Buildnummer ALE-L21C02B589 und enthält die Änderungen, die Huawei mit Android 6.0 Marshmallow eingeführt hat. Zudem gibt es noch ein paar anbieterspezifische Anpassungen. Welche genauen Änderungen vorliegen gibt Vodafone leider nicht bekannt.

Firmware B589 Details

  • Device: Huawei P8 Lite
  • Model: ALE-L21
  • Provider: Vodafone
  • Android: 6.0 Marshmallow
  • EMUI: 4.0
  • Buildnummer: ALE-L21C02B589
  • Firmware: B589
  • Cust Number: CUSTC02D001
  • Region: United Kingdom / Europa
  • Typ: Vollversion

Download

Firmware B589 Vodafone Branding (Huawei Server)

Installation manuell

  1. Ladet euch die Firmware aus dem Link oben runter
  2. Danach entpackt ihr die Datei bis eine UPDATE.APP vorliegt.
  3. Kopiert diese auf eure SD Karte in den Ordner DLOAD (dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. muss er erstellt werden))
  4. In der Telefonapp gebt ihr anschließend den Code *#*#2846579#*#* ein.
  5. Ihr gelangt in das Service Menü. Dort wählt ihr den Punkt Software Upgrade aus und startet das SD Update.

Sicherheitshinweis

Bei bestimmten Vorversionen kann / muss ein Werksreset während der Installation ausgeführt werden. Es wird dringend empfohlen die eigenen Daten vor Installation zu sichern. Dies kann zum Beispiel mit der Huawei eigenen Datensicherungsapp geschehen.

Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr.

Wir (Huaweiblog und der Autor) übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. Dies gilt auch für eventuelle Schäden an euren Geräten.

Zudem haften wir nicht die Richtigkeit der Inhalte.

Der Beitrag Huawei P8 Lite Firmware B589 (Vodafone Branding) als Vollversion verfügbar von Rainer erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei P9 Lite Firmware Update B151[Leak]

$
0
0
Huawei P9 Lite Firmware Update

Unser Leser Sebastian (Danke!) hat mich am Wochenende auf das Huawei P9 Lite Firmware Update B151 aufmerksam gemacht. Gut, ich selber habe das P9 Lite nicht mehr vor Ort und bin deshalb vielleicht nicht ganz so up-to-date wie beispielsweise beim P9 oder Mate 8; aber ein Firmware Update bekomme ich normalerweise schon mit.
Des Rätsels Lösung fand ich dann – frisch ausgeruht vom Wochenende (bedingt) – heute Vormittag. Denn bislang scheint dieses Update noch gar nicht freigegeben zu sein.

Macht aber alles auch nix, denn ich konnte die Vollversion des Updates inzwischen auf unseren Servern sichern. Und zwar sowohl für die bei uns verbreitete Variante VNS-L31, als auch für die Version VNS-L21.

Bei beiden Huawei P9 Lite Firmware handelt es sich offensichtlich um Vollversionen. Ob und wann diese Freigegeben werden und als OTA Update offiziell von Huawei verteilt werden, ist derzeit nicht bekannt. Allerdings spricht der doch recht ausführliche Changelog dafür, dass diese Version als Release geplant ist – sofern kein weiteres Update diesem zuvor kommt.

Changelog

Bei dieser Aktualisierung wird eine Funktion zum Drucken von E-Mails hinzugefügt und es werden mehrere Funktionen und die Anzeige der Benutzeroberfläche optimiert.

[Neuheiten]
Eine Funktion zum Drucken von E-Mails wurde hinzugefügt.
Eine Funktion zum Speichern eines Zeitlupenvideos als neues Video wurde hinzugefügt.

[Fehlerbehebungen]
Das Problem, dass die Schaltfläche für die Wochenanzeige im Kalender nicht gefunden werden konnte, wurde behoben.
Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben.

[Optimierungen]
Ihr Gerätename wurde dahingehend optimiert, dass dieser in allen Szenarien konsistent angezeigt wird.
Die Eingabeaufforderungen, die Sie beim Anschließen eines Headsets erhalten, wurden optimiert.
Mehrere Verknüpfungen im Dropdown-Menü wurden optimiert.
Mehrere App-Symbole auf dem Startbildschirm wurden optimiert.
Die Benutzeroberflächenelemente auf dem Bildschirm der Kontakte wurden verbessert.
Die Huawei-Eingabemethode Swype wurde optimiert.

[Aktualisierungshinweise]
1. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie bitte die Hotline des Huawei-Kundendiensts an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um Hilfe zu erhalten.
2. Bei dieser Aktualisierung werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.

Manuelle Aktualisierung

Wie immer wenn wir eine Firmware in die Finger bekommen, bieten wir euch diese natürlich auch als Download für die manuelle Aktualisierung an. Die folgende Anleitung sollte dabei hilfreich sein. Aus gegebenem Anlass verweise ich hierbei nochmal besonders auf die Datensicherung. Diese aus Ungeduld wegzulassen, beschert uns immer wieder einige Kommentare oder inzwischen auch hilfesuchende Emails.

Bitte nehmt euch Zeit und befolgt die Anleitung Schritt für Schritt!

Da wir selber die Firmware zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht testen konnten, sind erste Eindrücke von euch zu dieser Firmware herzlich willkommen. Insbesondere natürlich immer zu der Frage, ob die Fehler wirklich behoben wurden.

Bedenkt bei der Akku Laufzeit, dass diese nach einem Update manchmal etwas vorübergehend etwas schlechter werden kann. Nach zwei bis drei Ladezyklen sollte das aber wieder okay sein. Andernfalls könnte es dann doch an der Firmware liegen.

Backup / Datensicherung

Ihr solltet euch, um Datenverluste zu vermeiden, vor dem Update-Vorgang ein Backup eurer Daten ziehen. Alles was ihr meiner Meinung dazu braucht ist die Huawei Backup App:

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Download

Im Anschluss ladet ihr euch die Firmware herunter:

Installation

  • VNS-L31C432B151FULL.zip bzw. VNS-L21C432B151FULL.zip herunterladen
  • Die Datei entpacken
  • Die entpackte Datei „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten

 

Warnung / Sicherheitshinweis

Die vorstehende Anleitung konnte von uns für diese Firmware noch nicht getestet werden!
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software.
Für evtl. Schäden an euren Geräten übernehmen wir keine Haftung.
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Wenn ihr über Huawei und Firmwares immer auf dem Laufenden bleiben wollt, dann abonniert doch unseren Newsletter und / oder folgt uns auf unseren Social-Media Kanälen
=> Huaweiblog.de Newsletter abonnieren

Der Beitrag Huawei P9 Lite Firmware Update B151[Leak] von Marco erschien zuerst auf HuaweiBlog.

[Leak]Nächstes Firmware Update für Huawei P9

$
0
0
Huawei P9 Update Firmware B180

Huawei P9 Update: Fünftes Firmware Update seit Release

Mit der Überschrift will ich es bezüglich meinem derzeitigen Lieblingsthema „Wann gibt’s endlich ein Update“ dann auch bewenden lassen und mich lieber um die Fakten kümmern, die dieses Huawei P9 Update mit sich bringt.

Derzeit scheint Huawei gleich für mehrere Geräte Updates vorzubereiten. Dies schließe ich daraus, dass der Changelog für diesen aktuellen Leak des Huawei P9 Update mit der Bezeichnung B180 identisch ist, mit dem Leak des Huawei P9 Lite Update B151 von vorgestern.

Changelog

Bei dieser Aktualisierung wird eine Funktion zum Drucken von E-Mails hinzugefügt und es werden mehrere Funktionen und die Anzeige der Benutzeroberfläche optimiert.

[Neuheiten]
Eine Funktion zum Drucken von E-Mails wurde hinzugefügt.
Eine Funktion zum Speichern eines Zeitlupenvideos als neues Video wurde hinzugefügt.

[Fehlerbehebungen]
Das Problem, dass die Schaltfläche für die Wochenanzeige im Kalender nicht gefunden werden konnte, wurde behoben.
Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben.

[Optimierungen]
Ihr Gerätename wurde dahingehend optimiert, dass dieser in allen Szenarien konsistent angezeigt wird.
Die Eingabeaufforderungen, die Sie beim Anschließen eines Headsets erhalten, wurden optimiert.
Mehrere Verknüpfungen im Dropdown-Menü wurden optimiert.
Mehrere App-Symbole auf dem Startbildschirm wurden optimiert.
Die Benutzeroberflächenelemente auf dem Bildschirm der Kontakte wurden verbessert.
Die Huawei-Eingabemethode Swype wurde optimiert.

[Aktualisierungshinweise]
1. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie bitte die Hotline des Huawei-Kundendiensts an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um Hilfe zu erhalten.
2. Bei dieser Aktualisierung werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.

Update (22.09.2016)

Huawei P9 Update Firmware B180 Changelog Huawei P9 Update Firmware B180 Changelog

Neben den im offiziellen Changelog genannten Neuerung, gibt es offensichtlich noch weitere. Und die sind interessant! Denn gerade nach diesen beiden Neuerungen wurde oft gefragt. Es handelt sich zum einen um die Anzeige der Netzwerkgeschwindigkeit, die man mit der Firmware B180 wieder anzeigen lassen kann; zum anderen um die Möglichkeit via Lautstärketasten direkt in den Lautlos-Modus zu kommen. Bislang war hier mit Android 6 lediglich möglich den Ton zu deaktivieren und zum Vibrations-Modus zu wechseln. Mit der nun eingefügten Schaltfläche kann man direkt auf Lautlos wechseln.

Update auf EMUI 4.1.1 und aktuelle Google Sicherheitspatches

Huawei P9 Update Firmware B180 InfoDarüber hinaus scheint man mit diesem Update, beziehungsweise dieser Update-Serie auch die Version der hauseigenen Oberfläche EMUI zu aktualisieren. Nach dem Update wird hier die Version EMUI 4.1.1 angezeigt. Dass Huawei hier die Version seiner EMUI hochsetzt kann durchaus auch als Zeichen gesehen werden, dass die Änderungen – ob nun immer sichtbar oder „unter der Haube“ – doch nicht nur marginal sind.

Und auch was das Thema Sicherheit betrifft, ist man mit den Updates für die aktuellen Geräte auf einem sehr guten Weg. Das aktuelle Huawei P9 Update B180 setzt die Android-Sicherheitspatch-Ebene auf den 1. September 2016. Hier gibt es derzeit an der geforderten schnellen Umsetzung seitens Google bei dem Spitzenmodell von Huawei wirklich nichts zu meckern.

Firmware Update manuell durchführen

Wie schon bei der oben genannten P9 Lite Firmware wissen wir nicht, wann (und ob) Huawei dieses Huawei P9 Update via OTA verteilt. Es handelt sich derzeit um einen Leak.

Aber wir haben diesmal endlich wieder eine Vollversion der Firmware in die Finger bekommen. Und diese stellen wir natürlich wie gewohnt zur Verfügung. Selber getestet haben wir dabei das Update von der Firmware B170. Dabei blieben alle Apps, Daten und Einstellungen erhalten; einzig das Design wurde wieder auf das Werksdesign „BlackLabel“ zurückgesetzt. Dies lässt sich aber sofort wieder über die Designs-App individualisieren.

Backup / Datensicherung

Ihr solltet euch, um Datenverluste zu vermeiden, vor dem Update-Vorgang ein Backup eurer Daten ziehen. Alles was ihr meiner Meinung dazu braucht ist die Huawei Backup App:

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Download

EVA-L09C432B180 Vollversion | Huaweiblog Server

Wer Fragen bezüglich Branding, CUST oder allgemein zu Firmware Versionen hat, sollte einen Blick in unser Firmware-Glossar werfen. Hier sollten die meisten Fragen beantwortet werden.

Installation

  • EVA-L09C432B180FULL.zip herunterladen
  • Archiv enpacken
  • Die entpackte Datei „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
  • Nach dem Update startet das P9 neu und führt die Optimierung durch

 

Disclaimer / Warnung

Das Update wurde von uns - wie im Artikel beschrieben - getestet.
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht dennoch auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Der Beitrag [Leak]Nächstes Firmware Update für Huawei P9 von Marco erschien zuerst auf HuaweiBlog.

[Leak] Huawei P8 Update auf Firmware B380

$
0
0
Huawei P8 Update

Mit dem Huawei P8 Update B380 gehen unsere „Leak weeks“ munter weiter!

Gute zwei Monate nach dem letzten Firmware Update für das Huawei P8 auf Version B370, haben wir nun diesen Leak entdeckt.

Es handelt sich bei dieser Firmware um eine Vollversion, die sich problemlos über die aktuelle Stable B370 installieren ließ. Sowohl die Android Version – mit Android 6.0.1 Marshmallow – als auch die EMUI Version 4.0.1 blieben im Vergleich zum Vorgänger identisch.

Changelog GRA-L09C432B380

Mit dieser Aktualisierung werden Probleme in Bezug auf Nachrichten und die Darstellung der Benutzeroberfläche behoben und die Systemsicherheit sowie die Stabilität mithilfe der neuesten Sicherheitspatches von Google verbessert.

[Fehlerbehebungen]
Das Problem, dass einige Textnachrichten über ein 4G-Netzwerk gelegentlich nicht gesendet werden können, wurde behoben.
Das Problem, dass die Anzeige nicht blinkt, wenn im Standby-Modus eine Nachricht eingeht, wurde behoben.
Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben

[Optimierungen]
Die Gerätesicherheit wurde mithilfe der neuesten Sicherheitspatches von Google verbesser.

[Aktualisierungshinweise]
1. Stellen Sie vor der Aktualisierung sicher, dass Ihr Telefon nicht gerootet wurde und über ausreichend Speicherplatz verfügt. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie die Kundendienst-Hotline an.
2. Um die Kompatibilität mit Android 6.0 zu verbessern, aktualisieren Sie Drittanbieter-Apps im Google Play Store auf ihre jeweils aktuellen Versionen.
3. Ihr Startbildschirmlayout wird möglicherweise geringfügig geändert.
4. Bei dieser Aktualisierung werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.

Huawei P8 Update GRA-L09C432B380 Leak InfoDie Android-Sicherheitspatch-Ebene wird auf den 1.September 2016 angehoben und ist damit ganz aktuell. Hier zeigt sich, dass Huawei nicht nur die aktuellen Geräte im Blick hat, sondern auch die Vorjahresmodelle nicht vergisst. Dies war in letzter Zeit von vielen bemängelt worden und dürfte jetzt mit diesem Update zur allgemeinen Zufriedenheit beitragen.

Es bleibt insgesamt zu hoffen, dass Huawei den in letzter Zeit erkennbaren Trend hier fortsetzt. Dies bedeutet natürlich auch, dass die zuletzt geleakten Firmwares auch offiziell veröffentlicht werden.

Als weitere kleine Änderung ist aufgefallen, dass sich mit dem Huawei P8 Update auf die B380 – wie auch schon bei der kürzlich geleakten Huawei P9 B180 – wieder die Netzwerkgeschwindigkeit in der Benachrichtigungsleiste anzeigen lässt.
Ebenfalls ein Feature, dass viele von euch vermisst und immer wieder gewünscht hatten.

Darüber hinaus konnte ich bis dato keine offensichtlichen Änderungen feststellen. Wenn ihr noch etwas findet, dann schreibt uns doch in den Kommentaren.

Firmware Update manuell durchführen

Grundsätzlich werden die Firmware Updates von Huawei OTA (over-The-Air) verteilt und erreichen euer Smartphone so früher oder später über das Updateprogramm. Ihr könnt hier immer auch mal manuell prüfen, ob ein solches Update für euer Gerät verfügbar ist.

Das Huawei P8 Update B380 ist bislang von Huawei noch nicht OTA freigegeben; es handelt sich also um einen Firmware Leak. Ob und wann dieser verteilt wird können wir derzeit nicht sagen.

Wer die Firmware trotzdem jetzt schon nutzen möchte, kann dies in der bewährten Art und Weise wieder tun, da es sich bei unserem Leak um eine Vollversion der Firmware handelt. Bitte haltet euch hier Schritt für Schritt an die Anleitung – Backup nicht vergessen – und stellt Fragen bitte unbedingt vorher.

Backup / Datensicherung

Ihr solltet euch, um Datenverluste zu vermeiden, vor dem Update-Vorgang ein Backup eurer Daten ziehen. Alles was ihr meiner Meinung dazu braucht ist die Huawei Backup App:

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Download

GRA-L09C432B380 Vollversion | Huaweiblog Server

Wer Fragen bezüglich Branding, CUST oder allgemein zu Firmware Versionen hat, sollte einen Blick in unser Firmware-Glossar werfen. Hier sollten die meisten Fragen beantwortet werden.

Installation

  • GRA-L09C432B380FULL.zip herunterladen
  • Archiv enpacken
  • Die entpackte Datei „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
  • Nach dem Update startet das P8 neu und führt die Optimierung durch

Disclaimer / Warnung

Das Update wurde von uns - wie im Artikel beschrieben - getestet.
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht dennoch auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Wenn ihr über Huawei und Firmwares immer auf dem Laufenden bleiben wollt, dann abonniert doch unseren Newsletter und / oder folgt uns auf unseren Social-Media Kanälen 
=> Huaweiblog.de Newsletter abonnieren

Der Beitrag [Leak] Huawei P8 Update auf Firmware B380 von Marco erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei Ascend G7 Firmware B350 zum Download (Leak)

$
0
0
Firmware Update

Für das 2014 auf der IFA in Berlin vorgestellte Huawei Ascend G7 ist eine weitere Firmwareaktualisierung verfügbar. Die Firmware B350 bringt vor allem Verbesserungen und Bugfixes für Android 5.1 und EMUI 3.1 mit sich.

Huawei G7 Firmware B350

Das Update trägt einen Build mit der genauen Bezeichnung G7-L01C432B350 und ist ca. 140 MB groß. Aktualisiert werden können die Versionen G760-L01C432B331 und G760-L01C432B340.

Changelog zur Firmware B350

  • Verbesserung der Systemsicherheit zum besseren Schutz der Daten
  • Es wurde ein Feature hinzugefügt, welches das Ausblenden von Apps erlaubt, um diese privat zu halten
  • Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm können jetzt auch im gesperrten Zustand gelesen werden
  • Zeitraffer-Funktion für Videos hinzugefügt
  • Mosaik- und Graffiti-Feature hinzugefügt. Bilder können noch innovativer bearbeitet werden.

Download

G7-L01C432B350 (OTA)| huaweiblog Server

Installation (manuell)

  1. Ladet euch die Firmware aus dem Link oben runter
  2. Danach entpackt ihr die Datei bis eine UPDATE.APP vorliegt.
  3. Kopiert diese auf eure SD Karte in den Ordner DLOAD (dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. muss er erstellt werden))
  4. In der Telefonapp gebt ihr anschließend den Code *#*#2846579#*#* ein.
    Ihr gelangt in das Service Menü.
  5. Dort wählt ihr den Punkt Software Upgrade aus und startet das SD Update.
  6. Geduld mitbringen. 😉 Der Updatevorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Einfach abwarten.

Installationshinweise

Führt vor dem Update eine Datensicherung durch. Am einfachsten geht das mit Huawei Datensicherungsapp

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Das Ascend G7 darf nicht gerooted sein. Der Akkustand sollte mindestens 50% betragen. Zudem ist es notwendig, dass für das Update auf der Speicherkarte genügend freier Speicherplatz (ca. 4GB) vorhanden ist . Einige Änderungen werden erst wirksam, wenn das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.

Es handelt sich hier um einen Firmwareleak und keine offiziell von Huawei freigegebene Firmware. Nach der Installation kann es sein, dass das Gerät keine weiteren Firmwares über OTA empfangen kann. Zudem kann diese Version möglicherweise Bugs oder Fehler enthalten. Bitte seid euch dessen vor Installation bewusst.

Disclaimer

Wir (Huaweiblog und der Autor) übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. Dies gilt auch für eventuelle Schäden an euren Geräten. Zudem haften wir nicht die Richtigkeit der Inhalte.

Der Beitrag Huawei Ascend G7 Firmware B350 zum Download (Leak) von Rainer erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Firmware B400 für Huawei G(X) 8 (Leak)

$
0
0
firmwaregx8

Nachdem gestern bereits ein neues Software-Update für das Ascend G7 veröffentlicht wurde, hat Huawei jetzt auch dem jüngeren Bruder Huawei G(X)8 eine Build RIO-L01C432B400 spendiert.

Mit diesem Update wird das Huawei G(X) 8 auf die Firmware B400 aktualisiert. Als Basis dient hier noch EMUI 4.0 / Android 6.0 Marshmallow. Die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen sind nachfolgend im Changelog aufgeführt.

Changelog RIO-L01C432B400

Verbesserte Galeriefunktionen

  • Mehrere neue Etikettenstile wurden hinzugefügt.
  • Sie können ein Foto mit einer Notiz oder mit Informationen zum Breitengrad versehen.
  • Sie können Fotos direkt nach dem Anlegen eines Albums hinzufügen.
  • Außerdem können Sie mehrere Fotos gleichzeitig drucken, indem Sie diese Fotos in einem PDF-Dokument zusammenführen.

Kompass

  • Der Kompass hilft Ihnen, sich zu orientieren. Liegt Ihr Telefon auf einer ebenen Oberfläche, wird der Kompass mit Positions- und Richtungsinformationen angezeigt.
  • In vertikaler Position zeigt Ihr Telefon die tatsächlichen Gegebenheiten und Sie können sich über die Landschaft oder die Straßenbedingungen informieren.

Klingeltöne

  • Mehr Optionen für die Dauer von Alarmklingeltönen.

Bildschirmaufnahme

  • Mit dieser Funktion können Sie Bildschirmvorgänge aufzeichnen. Diese Funktion ermöglicht die Erstellung kleiner Videolernprogramme, um Freunden auf einfache Weise aus der Ferne helfen zu können.

Intelligente Kontakte

  • Gespeicherte Kontakte mit identischem Firmennamen werden zusammen gruppiert.

Nachrichten

  • Wenn Sie fälschlicherweise eine Nachricht senden oder es sich nach dem Nachrichtenversand anders überlegen, können Sie diese Nachricht jetzt innerhalb von 4 Sekunden nach dem Versand verwerfen.
  • Dem Floating-Dock wurde die Soft Lock-Schaltfläche hinzugefügt, um ein schnelles Sperren des Bildschirms zu ermöglichen. Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu „Einstellungen > Intelligente Unterstützung > Floating-Dock“.

Fehlerbehebungen

  • Einige Apps wie der Browser und die Lupe wurden herausgenommen.
  • Die Vormittags-/Nachmittags-Angabe wurde aus dem Sperrbildschirm entfernt.
  • Die Verknüpfung für die Akku-Einstellungen wurde aus dem Widget entfernt.
  • Entsprechende Berechtigungen müssen aktiviert werden, um Dateien über externe Speicher wie Gmail freizugeben.

Download

Ihr könnt euer GX 8aktualisieren, indem Sie das Aktualisierungspaket auf Ihr Telefon herunterladet und der Anleitung (siehe unten) folgt.

RIO-L01C432B400 | huaweiblog Server

Installation (manuell)

  1. Ladet euch die Firmware aus dem Link oben runter
  2. Danach entpackt ihr die Datei bis eine UPDATE.APP vorliegt.
  3. Kopiert diese auf eure SD Karte in den Ordner DLOAD (dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. muss er erstellt werden))
  4. In der Telefonapp gebt ihr anschließend den Code *#*#2846579#*#* ein.
  5. Ihr gelangt in das Service Menü.
  6. Dort wählt ihr den Punkt Software Upgrade aus und startet das SD Update.

Hinweise

Es handelt sich hier eine nicht offiziell freigegebene Firmware. Nach der Installation kann das Gerät möglicherweise keine weiteren Firmwares über OTA empfangen. Zudem könnte dieses Update nicht bekannte Bugs oder Fehler enthalten. Bitte seid euch dessen vor Installation bewusst.

Stellt sicher, dass der Akku Eures Gerätes über genügend Ladung verfügt (> 50 %). Zudem ist es wichtig, dass ihr auf der Speicherkarte genügend freien Speicherplatz (ca. 4GB) habt.

Diese Aktualisierung auf RIO-L01C432B400 kann einige Minuten dauern. Macht das Update also in Ruhe wenn ihr auch die Zeit dazu habt und bringt etwas Geduld mit.

Disclaimer

Wir (Huaweiblog und der Autor) übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. Dies gilt auch für eventuelle Schäden an euren Geräten. Zudem haften wir nicht die Richtigkeit der Inhalte.

Der Beitrag Firmware B400 für Huawei G(X) 8 (Leak) von Rainer erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei P9 Firmwareupdate B182 [LEAK]

$
0
0
Firmware Update

In den unendlichen Weiten des Internets haben wir es mal wieder geschafft und eine aktuelle Firmware für unser P9 aufgestöbert. Diese hat die Bezeichnung

EVA-L09C432B182

und hat folgenden

Changelog:

Bei dieser Aktualisierung wird eine Funktion zum Drucken von E-Mails hinzugefügt und es werden mehrere Funktionen und die Anzeige der Benutzeroberfläche optimiert.

[Neuheiten] Eine Funktion zum Drucken von E-Mails wurde hinzugefügt. Eine Funktion zum Speichern eines Zeitlupenvideos als neues Video wurde hinzugefügt. [Fehlerbehebungen] Das Problem, dass die Schaltfläche für die Wochenanzeige im Kalender nicht gefunden werden konnte, wurde behoben. Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben.

[Optimierungen] Ihr Gerätename wurde dahingehend optimiert, dass dieser in allen Szenarien konsistent angezeigt wird. Die Eingabeaufforderungen, die Sie beim Anschließen eines Headsets erhalten, wurden optimiert. Mehrere Verknüpfungen im Dropdown-Menü wurden optimiert. Mehrere App-Symbole auf dem Startbildschirm wurden optimiert. Die Benutzeroberflächenelemente auf dem Bildschirm der Kontakte wurden verbessert. Die Huawei-Eingabemethode Swype wurde optimiert.

Der geneigte Huaweiblog Leser wird jetzt sagen: „Moment mal, das kenn ich doch!“. Richtig, dieser Changelog ist exakt derselbe, wie auch schon beim B180 Update, dass wir ja in der Vollversion vorliegen haben.

Wir haben das B182 Update natürlich für euch getestet. Mit der herkömmlichen Methode zum manuellen Flashen von OTA Updates hat es leider nicht geklappt, weshalb wir auch keinen Download inkl. Anleitung anbieten. Über Umwege haben wir die Version aber doch auf unser P9 gebracht. Das Resultat sieht so aus:

Huawei P9 - EVA-L09C432B182 - Firmware - Download

Zur B180 hat sich also nur die Kernel-Version geändert (B180: Wed Sep 14 16:54:19 CST 2016 – B182: Wed Sep 28 03:26:28 CST 2016). Nicht einmal die Build-Nummer hat sich geändert. Normalerweise müsste dort ja jetzt die B182 stehen. Die Android Sicherheitspatch Ebene blieb auch gleich.

Grund dafür dürfte sein, dass es sich bei der uns vorliegenden Version um eine Firmware im  Entwicklungsstadium handelt. Die fertige Version bzw. die Vollversion werden wir euch dann auch wieder in gewohnter Weise anbieten. Wir haben uns nämlich entschlossen künftig nur noch Vollversionen (da es dort fast nie Probleme mit dem manuellen Flashen gibt) zum Download zur Verfügung zu stellen. OTA Updates zum manuellen Flashen werden wir zwar auch noch weiterhin bereitstellen, aber nur nachdem wir diese ausgiebig getestet haben und alles läuft.

Zwischenzeitlich lohnt es sich unser Firmware-Glossar anzuschauen, denn dort werden alle Fragen bezüglich Branding, CUST oder allgemein zu Firmware Versionen beantwortet.

Weiters empfehlen wir unseren Huawei Newsletter zu abonnieren. So bleibt ihr immer auf dem Laufenden und werdet einmal am Tag über die neuesten Infos rund um Huawei von uns informiert. 

Der Beitrag Huawei P9 Firmwareupdate B182 [LEAK] von Rainer Fürst erschien zuerst auf HuaweiBlog.


Huawei Stock / Original Browser.apk Download

$
0
0
huawei_browser_apk Download - Anleitung

Seit dem Versionssprung von EMUI 3 auf 4 bzw. Android 5 auf Android 6 hat Huawei den Stock Browser entfernt.

Wir haben einige Fragen bekommen, ob man den nicht wieder auf sein Huawei Handy bekommen kann. Natürlich wären wir nicht der HuaweiBlog, wenn wir nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen würden, um euch diesen Wunsch zu erfüllen. E Voilá, hier kommt die Anleitung und der Download für die Huawei Browser.apk:

Huawei Browser Download Anleitung

Zuerst ladet ihr euch die Browser.apk herunter (Download browser.apk | huaweiblog Server)

Im zweiten Schritt bestätigt ihr mit OK. Ihr braucht auch erstmal keine Angst haben, da diese Meldung bei jeder App kommt, die nicht über einen offiziellen App Store (wie Google Play) heruntergeladen wurde. Wir haben die App getestet und sie hat keinerlei Schäden verursacht (siehe Bild):

huawei_browser_apk Warnhinweis

Jetzt auf die Meldung im Bild klicken (wird euch angezeigt, wenn ihr mit Chrome runtergeladen habt). Alternativ in die Benachrichtigungen gehen und dort die .apk öffnen.
huawei_browser_apk öffnen Dann nochmals bestätigen, dass die App installiert werden kann (Bild stimmt nicht 100% mit dem überein, dass ihr bekommt, da ich natürlich die browser.apk schon gestest hatte und sie deshalb bei mir schon installiert war). Lasst euch nicht davon irritieren, dass als App Symbol „movistar“ angezeigt wird. Zum Schluß ist alles gut. ;):

huawei_browser_apk-4

Jetzt kann man die App öffnen:
huawei_browser_apk-1
und erhält den Standard/Stock Browser von Huawei, der eigentlich nicht mehr angeboten wird. huawei_browser_apk Ansicht - Download

Normalerweise solltet ihr jetzt zwei Browser auf dem System haben. Einmal Chrome und einmal den Huawei Browser. Ihr könnt jetzt bei Aktionen (z.B. beim Klicken auf einen Link in Whatsapp auch den Huawei Browser wieder als Standard festlegen):

Huawei Browser - Standard - Abfrage

Wir haben die Anleitung mit einem Huawei P9 mit der Firmware EVA-L09C432B182 (EMUI 4.1.1 und Android 6) getestet. 

Welche Apps würdet ihr euch noch für euer Huawei wünschen, welche wir eventuell zum Download mit Anleitung anbieten könnten?

Die App wurde von uns - wie im Artikel beschrieben - getestet.
Der Download, die Installation und der Gebrauch der App geschieht dennoch auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Der Beitrag Huawei Stock / Original Browser.apk Download von Rainer Fürst erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei Gesundheit / Health App Download

$
0
0
Huawei Gesundheit App Download

 

Die Huawei Gesundheits App kann man löschen. Das Dilemma dabei ist, dass man diese App weder im Google Play Store, noch im Huawei eigenen HiApp Store finden und somit wieder installieren kann. Wir stellen euch deshalb die gesundheit.apk in der Version 1.1.1.303_OVE zum Download zur Verfügung und zeigen euch kurz, wie ihr diese installiert:

Huawei Gesundheit App Download Anleitung

  • Zuerst ladet ihr euch die gesundheit.apk herunter (entweder per Link, oder per QR-Code)

(Download gesundheit.apk | huaweiblog Server

gesundheit.apk APK Download
  • Im zweiten Schritt bestätigt ihr mit OK. Ihr braucht auch erstmal keine Angst haben, da diese Meldung bei jeder App kommt, die nicht über einen offiziellen App Store (wie Google Play Store oder HiApp) heruntergeladen wurde. Wir haben die App getestet und sie hat keinerlei Schäden verursacht.
  • Jetzt auf die Meldung „Öffnen“ klicken (wird euch angezeigt, wenn ihr mit Chrome runtergeladen habt). Alternativ in die Benachrichtigungen gehen und dort die .apk öffnen.
  • Dann nochmals bestätigen, dass die App installiert werden kann.
  • Jetzt kann man die App öffnen
  • und ihr habt die GesundheitsApp von Huawei, die man in keinem App Store angeboten bekommt.

Huawei Gesundheit / Healt App - apk Download Huawei Gesundheit / Healt App - apk Download Huawei Gesundheit / Healt App - apk Download

Wir haben die Anleitung mit einem Huawei P9 mit der Firmware EVA-L09C432B182 (EMUI 4.1.1 und Android 6) getestet. 

Was kann die Gesundheits App?

Mit der Huawei Gesundheits App kann man nicht nur mit dem Handy seine Schritte zählen lassen, man kann sich Ziele setzen (Schritte und Gewicht) und diese mit Übungen (Laufen, Gehen, Radfahren) über die Strecke, die Zeit oder die Kalorien vorgeben. Die App zeichnet dann mithilfe von GPS eure Aktivität auf (die Übungen werden durch Sprache unterstützt. Die Übung kann man dann auch teilen und so seine Fortschritte den Freunden in den Sozialen Netzwerken/Medien mitteilen. Das schaut dann z.B. so aus:

Huawei Health App - Sharing - Social Media

Ebenso kann man sich seine Trainingsverläufe anzeigen lassen (Tag / Woche / Monat) Es werden die Schritte, die Kalorien und die Strecke (in km) ausgegeben. Ebenso kann man sich die einzelnen Strecken/Übungen nochmals anzeigen lassen. Wer auf sein Gewicht schaut und über dieses seine Ziele kontrolliert, der kann in die App auch sein tagesaktuelles Gewicht und den Körperfettanteil eingeben (Als Datenquelle können verschiedene Geräte, z.B. eine Körperfettwaage, mit Bluetooth dienen).

Welche Apps würdet ihr euch noch für euer Huawei wünschen, welche wir eventuell zum Download mit Anleitung anbieten könnten?

Die App wurde von uns - wie im Artikel beschrieben - getestet.
Der Download, die Installation und der Gebrauch der App geschieht dennoch auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Der Beitrag Huawei Gesundheit / Health App Download von Rainer Fürst erschien zuerst auf HuaweiBlog.

[Leak]Huawei Mate 8 Firmware Update B190/B192

$
0
0
Huawei Mate 8 Firmware Update

Nachdem es eine ganze Weile ruhig war – das letzte Update B180 ist stammt von Ende Juni – gibt es jetzt die Huawei Mate 8 Firmware B190 als Leak. Ja, es handelt sich wieder um einen Leak, denn bislang haben wir noch keine Informationen, dass diese Firmware aktuell schon als OTA Update ausgerollt wird.

Einige werden sich jetzt vielleicht wieder wundern. Denn für das Huawei Mate 8 gibt es ja bereits einen Firmware Leak mit der Bezeichnung B320. Dieser basiert zwar auch auf Android 6 Marshmallow, hat aber bereits die aktualisierte EMUI 4.1. Nach letztem Stand wird es aber keine offizielle Firmware mit EMUI 4.1 mehr für das Mate 8 geben.

Was auf den ersten Moment negativ klingt, ist es aber gar nicht. Denn statt offiziell noch EMUI 4.1 auf das Mate 8 zu bringen, wird man wohl direkt auf Android 7 mit EMUI 5 springen. Wann dies der Fall ist, ist allerdings schwer zu sagen. Vor dem Release des Huawei Mate 9 – welches wohl das erste Huawei wird, welches von Werk aus mit Android 7 und EMUI 5 kommt – ist hier ganz sicher nicht mit einem Update zu rechnen. Da wir das Mate 9 aber bereits Anfang November erwarten, kann man durchaus die Hoffnung bewahren, dass ein Upgrade auf die nächste Android Version nicht mehr so lange auf sich warten lässt, wie es zu früheren Zeiten der Fall war.

Aber zurück zum aktuellen Update. Der Changelog beinhaltet keine großartigen Neuerungen, sondern im Wesentlichen Bugfixes und Optimierungen. Was nicht überraschend ist, da die Firmware auf dem Mate 8 ja grundsätzlich gut läuft. Zudem kommen die aktuellen Google Sicherheitspatches zum Einsatz. Die Android Sicherheitspatch Eben wird auf den 1. September 2016 aktualisiert.

Offizieller Changelog NXT-L29BC432B190

Dieses Update optimiert Ihre Wahrnehmung bei den Gesten, die mit dem Fingerknöchel gezeichnet werden.

[Fehlerbehebungen]
Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine App nicht geöffnet wurde, wenn Sie den Buchstaben „e“ gezeichnet haben und „Zeichnen“ in den Einstellungen der Bewegungssteuerung aktiviert ist.
Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben.

[Optimierungen]
Die Gerätesicherheit wurde mithilfe von Sicherheitspatches von Google verbessert.

[Aktualisierungshinweise]
1. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie bitte die Hotline des Huawei-Kundendiensts an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um Hilfe zu erhalten.
2. Bei dieser Aktualisierung werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.

Bei der Namensgebung hat sich zwischen Modellbezeichnung (NXT-L29) und CUST/Firmwareversion noch ein „B“ eingeschlichen. Dies scheint aber nur noch einmal eine deutlichere Unterscheidung zur Firmware für das NXTL-L09 zu sein. Denn bei der Firmware für diese Single SIM Varainte hat sich dort ein „A“ dazwischengequetscht.
Nur falls der ein oder andere sich hier wundert.

Mate 8 Firmware Update manuell durchführen

Da wir die Mate 8 Firmware als Vollversion haben, stellen wir diese auch wieder als Download zur Verfügung. Selber testen konnte ich die Firmware noch nicht, da ich derzeit noch auf der B320 bin und hier der Rollback nicht ganz so einfach funktioniert. Ich werde aber versuchen diesen Rollback mit der B190 durchzuführen um dann auch noch ein paar Eindrücke zu dieser Firmware loswerden zu können.

Update: Bezüglich der Firmwareversion können wir inzwischen bestätigen, dass nach dem erfolgreichen Update nicht die Version B190, sondern B192 in den Telefoninfos angezeigt wird. Dies ist kein Fehler. Eventuell hat Huawei hier nochmal kurzfristig aktualisiert und Changelog und Bezeichnung nicht mehr angepasst. Dies dürfte auch ein Hinweis darauf sein, dass diese Version so nicht als OTA ausgerollt wird – zumindest nicht mit der Bezeichnung B190.

Wie immer gilt beim manuellen Update: Erst lesen, dann verstehen und dann handeln!

Uns erreichen immer wieder Hilfegesuche, bei denen es manchmal an banalen Dingen scheitert. Wie zum Beispiel der Tatsache, dass der Download nicht entpackt wurde oder die falschen Dateien im Ordner dload liegen.
Solltet ihr Fragen zu der Anleitung haben, dann schaut einfach mal in unserer Huawei Facebook Gruppe vorbei! Dort wird jedem geholfen!

Backup / Datensicherung

Macht es! Es gibt keine Garantie, dass nicht irgendwas auch mal schief laufen kann. Und dann seid ihr froh, wenn ihr die 5 Minuten zusätzlich in eine Datensicherung investiert habt!

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Download

NXT-L29BC432B190 Vollversion | Huaweiblog Server

Wer Fragen bezüglich Branding, CUST oder allgemein zu Firmware Versionen hat, sollte einen Blick in unser Firmware-Glossar werfen. Hier sollten die meisten Fragen beantwortet werden.

Installation

  • Mate 8 Firmware Paket NXT-L29BC432B190.zip herunterladen
  • Archiv enpacken
  • Die entpackte Datei „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
  • Nach dem Update startet das Mate 8 neu und führt die Optimierung durch
  • In den Telefoninfo wird die Version NXT-L29BC432B192 angezeigt; nicht B190.

 

Disclaimer / Warnung

Das Update wurde von uns noch nicht getestet.
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht dennoch auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Wenn ihr über Huawei und Firmwares immer auf dem Laufenden bleiben wollt, dann abonniert doch unseren Newsletter und / oder folgt uns auf unseren Social-Media Kanälen 
=> Huaweiblog.de Newsletter abonnieren

Der Beitrag [Leak]Huawei Mate 8 Firmware Update B190/B192 von Marco erschien zuerst auf HuaweiBlog.

[LEAK] Huawei P9 Plus Firmware Update B180/B181

$
0
0
huawei_p9_plus_b180_1

Die im Changelog genannten Modifikationen sind schon vor geraumer Zeit für das P9 ausgerollt worden, nun folgt also auch das P9 Plus mit der B180. Allerdings handelt es sich aktuell noch um einen Leak, da wir noch keinerlei Informationen darüber haben, dass die Firmware offiziell via OTA verteilt wird.

Bei der B180 (welche eigentlich eine B181 ist) handelt es sich um ein Android 6 Update, welches EMUI auf die Version 4.1.1 aktualisiert und die Google-Sicherheitspatch Ebene auf den 1.September.2016 anhebt.

Unseren Vermutungen zu folge sollte es eines der letzten Updates auf Basis von Android 6 sein, da mit dem Mate 9 – welches vermutlich Anfang November präsentiert wird – das erste Huawei Smartphone mit Android 7 und EMUI 5 kommen wird. So wird das Android 7 Update für das P9 Plus sehr wahrscheinlich auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Offizieller Changelog VIE-L09C432B181

Bei dieser Aktualisierung wird eine Funktion zum Drucken von E-Mails hinzugefügt und es werden mehrere Funktionen und die Anzeige der Benutzeroberfläche optimiert.

[Neuheiten]

Eine Funktion zum Drucken von E-Mails wurde hinzugefügt. Eine Funktion zum Speichern eines Zeitlupenvideos als neues Video wurde hinzugefügt.

[Fehlerbehebungen]

Das Problem, dass die Schaltfläche für die Wochenanzeige im Kalender nicht gefunden werden konnte, wurde behoben. Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben.

[Optimierungen]

Ihr Gerätename wurde dahingehend optimiert, dass dieser in allen Szenarien konsistent angezeigt wird. Die Eingabeaufforderungen, die Sie beim Anschließen eines Headsets erhalten, wurden optimiert. Mehrere Verknüpfungen im Dropdown-Menü wurden optimiert. Mehrere App-Symbole auf dem Startbildschirm wurden optimiert. Die Benutzeroberflächenelemente auf dem Bildschirm der Kontakte wurden verbessert. Die Huawei-Eingabemethode Swype wurde optimiert.

[Aktualisierungshinweise]

1. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie bitte die Hotline des Huawei-Kundendiensts an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um Hilfe zu erhalten. 2. Bei dieser Aktualisierung werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.

huawei_p9_plus_b180_2Wie bei dem P9 wird auch hier noch einiges mehr aktualisiert. Es gibt ebenfalls die lautlos Taste in den Audio-Kurzeinstellungen wenn die seitlichen Tasten gedrückt werden. Sowie die Einstellung für die Anzeige der Netzwerk Geschwindigkeit in der Statusleiste.

P9 Plus Firmware Update manuell durchführen

Da wir die P9 Plus Firmware als Vollversion haben, stellen wir diese auch wieder als Download zur Verfügung. Ich habe die Version gestern selber installiert und somit geprüft. Meine Ausgangsversion war dabei die B170.

Wie immer gilt beim manuellen Update: Erst lesen, dann verstehen und dann handeln!

Uns erreichen immer wieder Hilfegesuche, bei denen es manchmal an banalen Dingen scheitert. Wie zum Beispiel der Tatsache, dass der Download nicht entpackt wurde oder die falschen Dateien im Ordner dload liegen.
Solltet ihr Fragen zu der Anleitung haben, dann schaut einfach mal in unserer Huawei Facebook Gruppe vorbei! Dort wird jedem geholfen!

Backup / Datensicherung

Macht es! Es gibt keine Garantie, dass nicht irgendwas auch mal schief laufen kann. Und dann seid ihr froh, wenn ihr die 5 Minuten zusätzlich in eine Datensicherung investiert habt!

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Download

VIE-L09C432B180 Vollversion | Huaweiblog Server

Wer Fragen bezüglich Branding, CUST oder allgemein zu Firmware Versionen hat, sollte einen Blick in unser Firmware-Glossar werfen. Hier sollten die meisten Fragen beantwortet werden.

Installation

  • P9 Plus Firmware Paket VIE-L09C432B180.zip herunterladen
  • Archiv enpacken
  • Die entpackte Datei „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
  • Nach dem Update startet das P9 Plus neu und führt die Optimierung durch
  • In den Telefoninfo wird die Version VIE-L09C432B181 angezeigt; nicht B180.

Disclaimer / Warnung

Das Update wurde von uns noch nicht getestet.
Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht dennoch auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

 

Wenn ihr über Huawei und Firmwares immer auf dem Laufenden bleiben wollt, dann abonniert doch unseren Newsletter und / oder folgt uns auf unseren Social-Media Kanälen 
=> Huaweiblog.de Newsletter abonnieren

Der Beitrag [LEAK] Huawei P9 Plus Firmware Update B180/B181 von Sascha erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Huawei P9 Lite B150 Firmware Update

$
0
0
huawei p9 lite firmware update b150 titelbild

Heute hat unser Huawei P9 Lite in der Aktualisierung-App ein OTA-Update angeboten bekommen, welches ganze 1,88 GB groß ist. Die Firmware mit der Versionsnummer VNS-L31C432B150 basiert zwar weiterhin auf Android 6.0 Marshmallow, weist jedoch einige Änderungen auf:

 

Changelog:

Bei dieser Aktualisierung wird eine Funktion zum Drucken von E-Mails hinzugefügt und es werden mehrere Funktionen und die Anzeige der Benutzeroberfläche optimiert.

[Neuheiten]
Eine Funktion zum Drucken von E-Mails wurde hinzugefügt. Eine Funktion zum Speichern eines Zeitlupenvideos als neues Video wurde hinzugefügt.

[Fehlerbehebungen]
Das Problem, dass die Schaltfläche für die Wochenanzeige im Kalender nicht gefunden werden konnte, wurde behoben. Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben.

[Optimierungen]
Ihr Gerätename wurde dahingehend optimiert, dass dieser in allen Szenarien konsistent angezeigt wird. Die Eingabeaufforderungen, die Sie beim Anschließen eines Headsets erhalten, wurden optimiert. Mehrere Verknüpfungen im Dropdown-Menü wurden optimiert. Mehrere App-Symbole auf dem Startbildschirm wurden optimiert. Die Benutzeroberflächenelemente auf dem Bildschirm der Kontakte wurden verbessert. Die Huawei-Eingabemethode Swype wurde optimiert.

Huawei P9 Lite B150 Update Changelog

Wir haben die Aktualisierung bereits angetestet und neben den im Changelog genannten Änderungen ist uns außerdem aufgefallen, dass zum einen die Animationen leicht verändert wurden sind und es sich zum anderen nun um EMUI 4.1.1 handelt. Außerdem ist die Android-Sicherheitspatch-Ebene neu und die Buildnummer hat sich geändert.

Huawei P9 Lite B150 Update Phone Information

Offenbar handelt es sich bei der Firmware B150 nun um die offizielle Variante, der bereits vor gut 3 Wochen geleakten Firmware B151, über die wir hier berichteten. Wie dabei die Zählweise von Huawei hinsichtlich der Firmwarebezeichnungen ist, bleibt weiter ein Rätsel. Dieses wird mit den letzten Leaks und den dann dazugehörigen offiziellen Releases eher noch schwieriger. Aber wir werden hier versuchen für euch den Durchblick zu behalten; wie in diesem aktuellen Fall der P9 Lite B150.

Bloatware im Firmwareupdate

Nach dem OTA-Update haben sich einige Apps ungewollt installiert. Darunter sind solche Anwendungen wie „100& Gratis-Spiele“, „Puzzle-Pets“ oder „News Republic“. Das ist zwar etwas nervig, zum Glück können diese Apps aber ganz einfach wieder deinstalliert werden.

Huawei P9 Lite B150 Update Bloatware

P9 Lite Firmware Update manuell durchführen

Wir konnten sowohl für das Modell VNS-L21, als auch VNS-L31 die Vollversion als manuell installierbare Datei auffinden. Die manuelle Installation haben wir bisher selbst noch nicht getestet, sodass wir keine Garantie geben können, ob alles reibungslos funktioniert (auch wenn wir davon ausgehen). Solltet ihr also nicht unbedingt sofort die neueste Version haben wollen, so geduldet euch gegebenenfalls noch ein bisschen und wartet auf das OTA-Update, welches derzeit in Wellen ausgerollt wird.

Solltet ihr die Firmware aber trotzdem selber installieren wollen, gilt wie immer: erst alles gründlich durchlesen und verstehen und erst danach handeln!

Oft erreichen uns Fragen, die wirklich banal sind. Solltet ihr unbedingt das Update manuell installieren wollen, aber es scheitert an einem Punkt, so guckt einfach mal in unserer Huawei Facebook Gruppe vorbei. Dort wird jedem sehr schnell geholfen.

Backup / Datensicherung

Es empfiehlt sich wirklich sehr, vor der manuellen Installation ein Backup mit Huaweis Sicherungs-App anzulegen. Das bedeutet zwar einen kleinen Mehraufwand von ein paar Minuten, aber spätestens, wenn etwas schief geht, seid ihr wirklich froh, eine Sicherung zu haben.

WP-Appbox: Huawei Backup (Kostenlos, Google Play) →

Download

VNS-L21C432B150 Vollversion | Huaweiblog Server

VNS-L31C432B150 Vollversion | Huaweiblog Server

Hinweis: Solltet ihr Fragen zu Themen wie CUST, Branding oder Firmware im allgemeinen haben, so schaut einfach mal in unserem Firmware-Glossar vorbei.

Installation

  • Huawei P9 Firmwarepaket herunterladen (achtet darauf, dass ihr das richtige Modell – L21 oder L31 – erwischt)
  • Archiv enpacken
  • Die entpackte Datei „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
  • Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
  • Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
  • Nach dem Update startet das P9 Lite neu und führt die übliche Optimierung durch

Disclaimer / Warnung

Das manuelle Update wurde von uns noch nicht getestet.
Der Download, die Installation und der Gebrauch der manuell installierten Firmware geschieht dennoch auf eigene Gefahr. 
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. 
Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. 
Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.

Übrigens: wenn ihr über alle Huawei-Themen stets informiert sein wollt, so bestellt doch unseren kostenlosen Newsletter oder schaut auf den Social-Media-Kanälen vorbei!
=> Huaweiblog.de Newsletter abonnieren

Der Beitrag Huawei P9 Lite B150 Firmware Update von Vincent Höcker erschien zuerst auf HuaweiBlog.

Viewing all 151 articles
Browse latest View live